Donnerstag, 28. August 2008

Polartag - Polarnacht

In der Antarktis gibt es (wie auch in der Arktis) das Phänomen des Polartages, resp. der Polarnacht. Während des Polartages geht die Sonne während 24 Stunden nie unter - während der Polarnacht steigt sie während der gleichen Zeit nie über den Horizont.

Polartag und Polarnacht gibt es zwischen dem Südlichen Polarkreis (66°30' südlicher Breite) und dem Pol. Am Polarkreis dauert das Phänomen jeweils ein Tag am 21. Dezember, resp. am 21. Juni. Am Südpol haben wir 6 Monate Tag und 6 Monate Nacht. Im Gegensatz zur nördlichen Hemisphäre ist in der Antarktis der längste Tag am 21. Dezember - die längste Nacht am 21 Juni. Man spricht beim Polartag auch von der Mitternachtssonne, weil eben die Sonne nie untergeht.

Die Polarnacht ist die Bezeichnung für die Zeitdauer, während der an einem Ort der Polarzonen die Sonne für 24 Stunden oder länger nicht über dem Horizont erscheint. Ihre Dauer beträgt an den Polarkreisen zur Zeit der jeweiligen Wintersonnenwende 24 Stunden und nimmt zu den Polen hin zu, wo sie ein halbes Jahr beträgt.

Das Gegenteil dazu ist der Polartag, wo die Sonne für 24 Stunden oder länger nicht untergeht. Diese Situation ist zeitgleich auf dem gleichen Breitengrad der Nordhalbkugel oder 6 Monate später auf dem gleichen Breitenkreis der Südhalbkugel.

Mid Winter , also Wintersonnenwende. Von jetzt an ( 21.6. ) werden die Tage wieder länger. Ein wichtiger Tag in der Polarnacht.






Etwas eigenartig : geschmückter Tannenbaum und Datum mitten im Sommer.
-- Weihnachten ist natürlich auch in der französischen Antarktis am 25.12. - aber die längste Nacht ist am 21.6. , dann wenn bei uns Sommer ist.

Polarnacht - als Beispiel das Jahr 2003 (südlich des Polarkreises)

vonDatum bis Datum * Anzahl Tage * Station Land südl. Position (S)
15.06.2003 - 28.06.2003 * 14 Tage * Rothera Grossbritannien 67°34'
14.06.2003 - 29.06.2003 * 16 Tage * Mawson Australien 67°36'
13.06.2003 - 30.06.2003 * 18 Tage * Molodeznaya Russland 67°40'
08.06.2003 - 04.07.2003 * 27 Tage * San Martin Argentinien 68°08'
03.06.2003 - 10.07.2003 * 38 Tage * Davis Australien 68°35'
31.05.2003 - 13.07.2003 * 44 Tage * Syowa Japan 69°00'
29.05.2003 - 15.07.2003 * 48 Tage * Zhongshan China 69°22'
28.05.2003 - 16.07.2003 * 50 Tage * Leningradskaya Russland 69°30'
25.05.2003 - 19.07.2003 * 56 Tage * Dakshin Gangotri Indien 70°05'
23.05.2003 - 20.07.2003 * 59 Tage* SANAE IV Südafrika 70°18'
21.05.2003 - 23.07.2003 * 64 Tage* Novolazarewskaya Russland 70°46'
04.05.2003 - 09.08.2003 *98 Tage* Concordia Frankreich 75°06'
24.04.2003 - 17.08.2003 *116 Tage* McMurdo USA 77°51'
24.04.2003 - 17.08.2003 *116 Tage* Scott Base Neuseeland 77°51'
24.04.2003 - 18.08.2003 *117 Tage* Belgrano 2 Argentinien 77°58'
23.04.2003 - 20.08.2003 *120 Tage* Vostok Russland 78°28'
19.04.2003 - 25.08.2003 *129 Tage* Byrd Station USA 80°01'
22.03.2003 - 22.09.2003 *185 Tage* South Pole USA 90°




Polartag im Winter am 21.6. (ausserhalb des Polarkreises)


Tageslänge in h * Station Land südl. Position (S)
2:01 h * Dumont d'Urville Frankreich 66°40'
2:11 h * Mirny Russland 66°33'
2:29 h * Casey Australien 66°17'
3:24 h * Vernadsky Ukraine 65°15'
3:42 h * Base A - Port Lockroy Grossbritannien 64°49'
3:42 h * Gonzalez Videla Chile 64°49'
3:44 h * Palmer USA 64°46' 64°04'
4:04 h * Marambio Argentinien 64°14'
4:31 h * Esperanza Argentinien 63°24'
4:33 h * O Higgins Chile 63°19'
4:50 h * Juan Carlos I Spanien 63°02'
5:04 h * Bellingshausen Russland 62°12'
5:09 h * Arctowski Polen 62°09' 58°28'
5:37 h * Base H - Signy Grossbritannien 60°43'
6:38 h * Base M - King Edward Point Grossbritannien 57°17'
7:16 h * Macquarie Australien 54°30'
7:22 h * Bird Island Grossbritannien 54°00'
7:37 h * Heard Australien 53°01'